Fälle
Wenn die Weichteile eines Kopfes in Folge der natürlichen Verwesung (Autolyse) verschwunden sind, kann das Individuum als solches nicht mehr erkannt werden.
Die Arbeit der Wissenschaftler und Künstler besteht darin, aus den Überresten wieder ein möglichst lebensgleiches Gesichtsmodell zu formen und zu erschaffen.
Kontakt
Dr. med Constanze Niess
Institut für Rechtsmedizin
Johann Wolfgang Goethe-Universität
Kennedyallee 104
60596 Frankfurt am Main
info@gesichtsrekonstruktion.com
Fall aus 2002
51 Jahre alt gewordenes Mordopfer, mehrere Monate im Waldboden vergraben.
More
Fall aus 2002
49 Jahre alt gewordenes Brandopfer, durch hochgradige Hitzeeinwirkung bis zur Unkenntlichkeit entstellt.
More
Fall aus 2005
Unbekannter Toter aus dem Wasser geborgen, hochgradiger Verwesungszustand mit Teilskelettierung zum Zeitpunkt des Auffindens.
More
Fall aus 2003
Skelettfund im Wald - mögliche Liegezeit einige Jahre. Lebensalter bei Todeseintritt zw. 35 - 50 Jahren.
More
Fall aus 2004
In Fällen fortgeschrittener Verwesung, bei noch teilweise erhaltenen Kopf- und Gesichtsstrukturen, kann auch eine zeichnerische Darstellung erfolgen.
More
Fall aus 2011
Im Tatort "Herrenabend" des beliebten Münsteraner Tatort-Teams Thiel & Boerne spielte der Rekonstruktionsablauf sowie die fertige Rekonstruktion...
More
Historischer Fall aus 2012
Zum 700. Todestag der seligen Christina von Stommeln.
Ausstellung Museum Zitadelle Jülich 24.10.2012 - 13.01.2013
More
Historischer Fall aus 2013
Mord an einer jungen Germanin - Archäologie & Forensik
Ausstellung Archäologisches Museum Frankfurt vom 14.09.2013 bis 16.02.2014
More
Historischer Fall aus 2014
Späteiszeitliche Menschen, gefunden in einem Doppelgrab vor 100 Jahren in Bonn Oberkassel.
Ausstellung LVR Landes-museum Bonn ab Juli 2014,
Sonderausstellung ab Oktober 2014.
More
Historischer Fall aus 2014
Der "Herr von Morken", vor 60 Jahren auf dem Kirchberg von Morken gefunden, Adliger aus der Merowingerzeit.
Spätes 6. Jahrhundert
More
Historischer Fall aus 2015
Junge Fränkin aus merowingischem Gräberfeld,
gefunden in Bensheim.
Erste Hälfte des 6. Jahrhunderts
More
Fall aus 2015
Unbekannte weibliche Leiche
Bei Reinigungsarbeiten aus einem Staubecken geborgen, Skellettierung und Fettwachsbildung.
More
Historischer Fall aus 2015
Das Mädchen aus der Blätterhöhle in Hagen, Westfalen.
Sie wurde 17 Jahre alt und lebte vor 5600 Jahren in der Jungsteinzeit.
More
Historischer Fall aus 2016
Rungholt war eine Stadt und ein Rechtsgebiet (Dingspil, von germanisch Thing und althochdeutsch spël "Rede") der ehemaligen Insel Strand vor der nordfriesischen Festlandsküste ...
More